Aktuell

Bitte informieren Sie sich hier über die neuesten Nachrichten und Updates.

Die Aspire Education Gruppe hat sich in den letzten Jahren zu einer führenden Plattform für berufliche Qualifizierung und Training im deutschsprachigen Raum entwickelt. Durch eine Erweiterung der digitalen Lerntools, innovative Formate wie Hire-Train-Deploy sowie sechs strategische Zukäufe seit 2018 wurde das Wachstum beschleunigt und dank der Unterstützung des QC-Sustain Teams nachhaltige Unternehmenswerte geschaffen. Quadriga Capital freut sich nun die Veräußerung an EMZ Partners bekannt zu geben. Wir danken dem gesamten Aspire Team für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen viel Erfolg, den eingeschlagenen Wachstumspfad in den nächsten Jahren konsequent weiterzuverfolgen.

Mit der Übernahme von drei modernen Wohnparks der Convivo Gruppe in Hamburg und Schleswig-Holstein erweitert newcare das vorhandene Leistungsspektrum in den Bereichen stationäre Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege und Reha durch die Segmente Wohnparks und ambulante Pflege. Mit diesem neuen Konzept bietet newcare nun privates Wohnen mit der Sicherheit eines ambulanten Pflegedienstes und einem dauerhaften Serviceangebot für jeden Pflegegrad. Der Einstieg in die gesamte pflegerische Versorgungskette ist ein weiterer wichtiger und zukunftsweisender Schritt in der Spezialisierung und Diversifizierung des Leistungsspektrums.

Die internationale Automatisierungsgruppe, SCIO Automation, hat die MRB Automation mit Sitz in Ilmenau übernommen. MRB Automation bietet Automatisierungslösungen und spezialisierte Hochpräzisionsanlagen für Kunden aus Industrie und Medizintechnik an. Mit dem achten Zukauf stärkt die SCIO Gruppe ihr Leistungsportfolio im Bereich der diskreten Automatisierung und setzt damit ihre  Plattformstrategie erfolgreich fort.

Mit der Übernahme der spanischen Laborgruppe Laboratorio Químico Microbiológico S.L. (LQM) erweitert die GBA Group ihr europäisches Labornetzwerk im Lebensmittelbereich. Das Dienstleistungsspektrum umfasst sowohl mikrobiologische Umweltanalytik als auch klassische chemische Analyseverfahren über alle Lebensmittel-Produktgruppen hinweg. Der Einstieg in einen der wichtigsten Food-Märkte Europas unterstreicht den Anspruch der GBA Group, lokale und internationale Kunden mit Expertise und hohem Servicelevel direkt in wichtigen Ursprungs- und Absatzmärkten zu unterstützen.

Quadriga Capital Funds (Quadriga Capital) unterstützen als neuer Gesellschafter die Formierung und das Wachstum von UNITED THERAPY – einem neuen führenden Anbieter im deutschen Physiotherapie-Markt, der aus dem Zusammenschluss von NOVOTERGUM GmbH und Deutscher Arzt AG entsteht. UNITED THERAPY will analoge Physiotherapie mit digitalen Telemedizinangeboten verbinden. Ziel ist ein innovatives Ökosystem für vernetzte und ganzheitliche Versorgungslösungen. Dabei bringt Quadriga Capital fundiertes Wissen über die Transformation von Gesundheitsunternehmen ein. Dies baut auch auf den acht schnell wachsenden Plattformen mit Beteiligung von Quadriga Capital auf, die ihrerseits mehr als 80 Akquisitionen durchgeführt haben.

wecare, ein mittelständiger Betreiber von Pflege- und Senioreneinrichtungen, setzt seinen Expansionskurs fort und übernimmt vier vollstationäre Pflegeeinrichtungen der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Vehreschild Gruppe. Die Einrichtungen umfassen insgesamt 271 Pflegeplätze. Die wecare-Gruppe betreibt damit aktuell 26 Einrichtungen mit mehr als 2.500 Pflegeplätzen.

Die internationale Automatisierungsgruppe, SCIO Automation, baut ihre weltweiten Marktaktivitäten im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie durch den Erwerb von Modumaq Soluciones Tecnológicas S.L. weiter aus. Die Übernahme des damit neunten Gruppenunternehmens wird voraussichtlich Anfang Dezember 2021 abgeschlossen sein. Modumaq mit Haupsitz im spanischen Toledo ist spezialisiert auf automatisierte Intralogistiklösungen für Kunden in Europa und Südamerika.

Quadriga Capital hat ihren ESG Bericht für das Jahr 2020/21 veröffentlicht. Der Bericht legt offen, wie sich die Beteiligungsgesellschaften der Quadriga Capital Fonds über das abgelaufene Jahr sowohl auf Unternehmensebene als auch auf Portfolioebene in den Bereichen Environmental, Social und Governance (ESG) verbessern konnten. Trotz der vielfältigen Herausforderungen im vergangenen Jahr konnte Quadriga Capital die Performance seines Portfolios über alle ESG-Kriterien hinweg erneut steigern und damit das bisher beste Jahr in Bezug auf ESG-Performance und -Rating verzeichnen. Durch die Intensivierung der ESG-Aktivitäten konnte trotz der anhaltenden Pandemie jedes einzelne Beteiligungsunternehmen sein Gesamtrating verbessern, einige von ihnen sogar signifikant. Aspire Education wurde zum Portfolio ESG-Champion 2020/21 gekürt.

Durch den Kauf der GAMA Altenhilfe erweitert die wecare Gruppe ihr Angebot um weitere vier Seniorenzentren im Raum Hessen mit über 400 Pflegeplätzen, 25 Betreuten Wohneinheiten und 360 Mitarbeitern. Damit setzt CEO Markus Mitzenheim den Expansionskurs der Unternehmensgruppe kontinuierlich fort: „Wir wollen die wecare Gruppe durch gezielte Zukäufe und Neubauten zu einem bundesweit führenden Dienstleister entwickeln.“ Mit den Häusern der GAMA Altenhilfe baut die wecare Gruppe ihre Standorte auf nun deutschlandweit rund 20 Einrichtungen aus.

Quadriga Capital ist seit Februar 2021 als erste deutsche Private Equity Gesellschaft Unterzeichner der Operating Principles for Impact Management (Impact Principles) des International Finance Committees (IFC). Die Impact Principles sind das erste Regelwerk zur Impact Integration für Vermögensverwalter. Durch den Beitritt zu diesem wachsenden Netzwerk von Impact-Anlegern und die Einhaltung der Impact Principles signalisiert Quadriga Capital sein verbindliches Engagement für die Schaffung positiver sozialer- und ökologischer Impacts. Als Unterzeichner der Impact Principles hat Quadriga Capital seine Investmentprozess so weiterentwickelt, dass in Ergänzung zur bereits bestehenden Integration von ESG-Faktoren jetzt auch Impact-Überlegungen in den gesamten Prozess einbezogen werden. Im Laufe des Jahres wird Quadriga Capital eine Offenlegungserklärung zur Einhaltung der Impact Principles veröffentlichen.

Gemeinsam mit Quadriga Capital hat das Management Team der GBA Group das organische Wachstum des Unternehmens durch dezidierte Investitionen beschleunigt sowie durch 20 strategische Zukäufe die Reichweite erhöht. Quadriga Capital freut sich nun, die Veräußerung der GBA Group an ein neues Konsortium bestehend aus Ardian, dem Management-Team und den Quadriga Capital Fonds bekannt zu geben. Wir danken dem GBA-Team für die hervorragende Arbeit der letzten Jahre. Die Leistung des gesamten Teams war von entscheidender Bedeutung für das Wachstum der GBA in eine der am schnellsten wachsenden Labor Plattformen. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Management Team und Ardian als neuen Partner ein neues Kapitel aufzuschlagen und den Wachstumspfad von GBA weiter zu begleiten.

Die AMEOS Gruppe erwirtschaftet mittlerweile einen Gesamtumsatz von über einer Milliarde Euro jährlich, was eine Aufstockung der Unternehmensfinanzierung nötig machte. An der nun abgeschlossenen Refinanzierung sine eine Vielzahl von Kreditinstituten beteiligt. In diesem Rahmen kommt es auch zu einer Eigenkapitalaufstockung: Dr. Axel Paeger, Gründer der AMEOS Gruppe, stockt seine Anteile am Unternehmen kräftig auf.

Mit einem neuen Markenauftritt präsentiert sich die wecare Gruppe als innovative Marke im deutschen Pflegemarkt. Der Claim „wecare – wir denken Pflege neu“ bringt den Anspruch der Betreibergruppe auf den Punkt: „Die Marke wecare soll für ein modernes, frisches Konzept im Anbietermarkt stehen. Wir unterstreichen damit ausdrücklich: wir pflegen nicht nur, wir kümmern uns“, sagt Markus Mitzenheim, CEO und COO des Pflegedienstleisters.

Mit der Übernahme der JARS SA (JARS) setzt die GBA Group ihren Internationalisierungskurs fort und erweitert ihr Netzwerk in Richtung Osteuropa. JARS ist mit über 250 Mitarbeitern und 8 Standorten flächendeckend in Polen präsent und hat sich zu einem der in Polen führenden Laboranalytik-Anbieter in den Bereichen Food, Umwelt und Kosmetik entwickelt. Der Beitritt von JARS in das Netzwerk der GBA Group ist ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg, zu einem der führenden Unternehmen im Bereich Testing/Inspection/Certification (TIC) in Europa.

Die GEOTAIX Umwelttechnologie GmbH (GEOTAIX) wird Teil des umweltanalytischen Netzwerks der GBA Group. Die zusätzliche Präsenz in der Industrie-Schwerpunkt-Region Nordrhein-Westfalen stellt einen weiteren Schritt dar, die GBA Group als flächendeckenden Analyse- und Serviceanbieter im Umweltbereich zu positionieren. Die GEOTAIX Umwelttechnologie GmbH mit Sitz in Würselen bietet Analytik von Grund-, Trink-, Sicker-, Oberflächen- und Abwasser sowie Böden, Asbest, Rückständen, Abfällen, verschiedenen Ölen und Luftproben an. Die dazugehörigen Probenahmen und Gutachten komplettieren das Serviceportfolio.

Mit MFI, einem Spezialisten für Automatisierungslösungen für die Lebensmittelindustrie, erweitert die SCIO Automation Gruppe ihr Lösungsangebot im Bereich der Intralogistik.. Darüber hinaus bringt MFI ihre spezialisierte Lagerverwaltungssoftware in die SCIO Automation Gruppe ein. MFI operiert deutschlandweit  mit über 100 Mitarbeitern aus sechs Standorten mit Hauptsitz in Benningen am Neckar. „Die Automatisierungslösungen von MFI korrespondieren mit denen der SCIO Gruppenunternehmen, sodass wir hier von Beginn an gemeinsame Kundenprojekte umsetzen können. MFI bringt Fachwissen und Innovationskraft im Programmier- und Fertigungsbereich in die SCIO Automation Gruppe ein“, so Michael Goepfarth, CEO der SCIO Automation Gruppe.

Mit der Übernahme der Bilfinger GreyLogix Aqua GmbH gliedert die SCIO Automation Gruppe neue Kompetenzen in der Konzeption, Planung und Betreuung von Abwasser- sowie Trinkwasser-Aufbereitungsanlagen ins eigene Portfolio ein. Der Markenname ändert sich dadurch in VESCON Aqua GmbH. Das Unternehmen wurde 1998 von Olaf Kremsier gegründet und bietet aus sieben Standorten spezialisierte Automatisierungs- und Programmierungsleistungen. SCIO kann mit dem weiteren Zukauf die sektorale Ausrichtung weiter diversifizieren.

In einem aktuellen Artikel berichtet die CARE Invest (Ausgabe 21/2020) über die Wachstumspläne der wecare Gruppe und spricht mit dem Geschäftsführungsteam aus Markus Mitzenheim und Thomas Kruggel: „Wir wollen wecare durch gezielte Zukäufe und Neubauten zu einem bundesweit führenden Dienstleister entwickeln“, kündigt Markus Mitzenheim, CEO des neuen Betreibers, unter anderem an.

Mit dem Neuerwerb von Mojin Robotics wird das Angebot von SCIO Automation im Bereich der automatisierten Förder- und Lagertechnik für das Industrie- sowie Reinraumumfeld breiter. Kunden mit hohen Ansprüchen bei der Intralogistik können somit aus einer Hand autonome Lösungen finden. „Wir freuen uns, dass Mojin Robotics nun Teil der Unternehmensgruppe ist“, sagt Michael Goepfarth, CEO der SCIO Automation, nach der Übernahme. So kann die Schiller Automatisierungstechnik GmbH als Produzent autonomer Fahrzeuge fortan innerbetrieblich von den komplexen Robotiklösungen aus dem Hause Mojin profitieren.

Mit der Eingliederung der Industrial Automation LLC fasst die SCIO Automation Gruppe nur eineinhalb Jahre nach der Gründung der Gruppe in Nordamerika fuß. Die Hauptkompetenz der Industrial Automation liegt bei Automatisierungslösungen, maßgeschneidert auf jeden Kundenwunsch. „Dies ist ein Meilenstein in Hinblick auf unsere von Beginn an verfolgte Internationalisierungsstrategie“, so Michael Goepfarth, CEO der SCIO. Somit ist die SCIO Automation Gruppe in Nordamerika, Asien sowie Europa vertreten. Industrial Automation bereichert das Portfolio von SCIO mit einer Vielfalt von Automatisierungslösungen von kleineren Roboterzellen bis zu kompletten Fertigungslinien.

Die wecare Gruppe, eine neue Betreiberplattform im attraktiven deutschen Pflegemarkt, setzt ihren Wachstumskurs fort: Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge wurde heute der Kaufvertrag über die Geschäftsanteile der Haus Thiele GmbH, Radevormwald, unterzeichnet. Haus Thiele ist eine langjährig etablierte Pflegeeinrichtung (80 Plätze) mit hervorragendem Ruf und bildet mit der wecare Einrichtung „Seniorenhaus Radevormwald“ zukünftig eine starke lokale Partnerschaft. Die wecare Gruppe zählt damit aktuell 14 Einrichtungen.

Parallel zur Übernahme des Betriebs wurde die Immobilie an einen Immobilienpartner der wecare Gruppe veräußert.

Die im Februar mit Unterstützung der Quadriga Capital Fonds initiierte wecare Gruppe, eine neue Betreiberplattform im attraktiven deutschen Pflegemarkt, verzeichnet Zuwachs: zu den ursprünglich erworbenen sechs Einrichtungen der Medical Senioren-Park Gruppe sowie den zeitgleich akquirierten sechs Einrichtungen der Convivo-Gruppe tritt jetzt die Seniorenresidenz Eidelstedt in Hamburg. Die sehr attraktive und gut geführte Einrichtung (78 Plätze) wurde von privaten Eigentümern übernommen. Die wecare Gruppe betreibt damit aktuell 13 Einrichtungen.

Die Beteiligungsgesellschaft Quadriga Capital hat ihren ESG-Bericht für das Jahr 2019/20 veröffentlicht. Der Bericht zeigt auf, wie sich die Beteiligungsunternehmen der Quadriga Capital-Fonds im vergangenen Jahr in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) entwickelt haben - sowohl auf Unternehmens- als auch auf Portfolio-Ebene. Trotz der unerwarteten Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte Quadriga Capital die Ergebnisse seines Portfolios über alle ESG-Kriterien hinweg erneut steigern, was zum bisher besten Jahr in Bezug auf ESG-Leistungen führte. Durch gezielte ESG-Maßnahmen konnten die Beteiligungsunternehmen ihre ESG-Bewertung größtenteils deutlich steigern.

Die Quadriga Capital Fonds veröffentlichen ihre Ergebnisse der jährlichen ESG-Bewertung der Principles of Responsible Investing (PRI) Initiative der Vereinten Nationen. Quadriga Capital wurde im vierten Jahr in Folge in der mit dem Rating A+/A+ ausgezeichnet. Dieses herausragende Rating konnten die Quadriga Capital Fonds auf Grund ihrer langjährigen ESG-Bemühungen erzielen. Die Quadriga Capital Fonds sind seit 2012 Unterzeichner der UN PRI Initiative und haben seitdem stets überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt. Durch ihren Status als Unterzeichner der UN PRI Initiative verleihen die Fonds ihrem Engagement für verantwortungsbewusstes Investieren Ausdruck. Sie sind Teil einer globalen Gemeinschaft, die sich um den Aufbau eines nachhaltigeren Finanzsystems bemüht.

Die GBA Group stärkt ihre Kompetenz im Bereich der Lebensmittelanalytik mit der Übernahme der Technischen Lebensmittel- und Umweltanalytik GmbH (TeLA). Das Fachlabor bietet chemische Analysen in den Produktbereichen Fisch, Obst und Gemüse, Tee und Gewürze, Nahrungsergänzungsmittel sowie Milchprodukte an. Mit dem Zukauf erweitert die GBA Group ihr Analysen-Portfolio sowie ihre regionale Präsenz im Nordwesten Deutschlands.

Die GBA Group verstärkt ihr europäisches Netzwerk im Lebensmittel-Bereich. Mit der Übernahme des in Belgien marktführenden Lebensmittel-Labors Lavetan NV setzt die Unternehmensgruppe ihren Weg fort, Kunden grenzübergreifend mit Expertise und hohem Servicelevel zu unterstützen. Die Lage des Lavetan-Standorts Turnhout nahe den Umschlaghäfen in Antwerpen und Rotterdam verschafft der GBA den Zugang zu den strategisch wichtigen Märkten in Belgien und den Niederlanden.

Die Medical Senioren-Park Gruppe hat mit Unterstützung der Quadriga Capital Fonds eine erfolgreiche Nachfolgelösung für ihre sechs stationären Standorte gefunden sowie weitere sechs Pflegeeinrichtungen der Convivo Gruppe übernommen. Die Firmengründer Rita und Tadeusz Cymerman bleiben dem Unternehmen eng verbunden und werden sich auf die Immobilienentwicklung konzentrieren.